
Open Innovation bedeutet, Ideen gemeinsam mit einer Community zu entwickeln. Dazu werden definierte Zielgruppen oder die Internet-Community eingeladen, Ideen und Impulse zu gezielten Fragestellungen einzubringen. So können neue Produkte und… mehr
Open Innovation bedeutet, Ideen gemeinsam mit einer Community zu entwickeln. Dazu werden definierte Zielgruppen oder die Internet-Community eingeladen, Ideen und Impulse zu gezielten Fragestellungen einzubringen. So können neue Produkte und… mehr
8. 5. – 30. 9. 2015: Pre-sales-Crowdfunding auf 1000×1000.at – 985 Unterstützer beteiligten sich mit insgesamt 654.223 € an der Vorfinanzierung von „simon“ – ein 139 x 69 Zentimeter großes Solarpaneel für… mehr
24. 11. 2014 – 15. 6. 2015: Equity-based Crowdfunding auf 1000×1000.at – 110 Investoren beteiligten sich mit insgesamt 106.231 € am Carsharing-Unternehmen IBIOLA Mobility-Solution GmbH. Die Firma bietet einerseits Lösungen für… mehr
5. 11. 2014 – 15. 5. 2015: 40 Interviews mit nationalen und internationalen Experten und ein Wettbewerb auf unserer Neurovation-Ideenplattform waren die Grundlage für unsere 100 Seiten starke Studie über das… mehr
2. 2. 2015 – 20. 4. 2015: Ausgangspunkt für den Wettbewerb auf unserer Neurovation-Ideenplattform war der „where-to-be-born“-Index des Magazins Economist. Österreich rangierte darin nur auf Rang 13. Gesucht wurde nach Antworten… mehr
Crowdfunding bezeichnet sich die Art der Risikokapitalfinanzierung, bei der private Geldgeber „die Crowd“ über viele kleine Beträge große Ideen und Projekte finanzieren und realisieren. Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung… mehr
20. 11. 2014 – 15. 2. 2015: Das Internet stand im Zentrum dieses Open-Innovation-Ideenwettbwerbs. So wurden auf unserer speziell für das Internet-Förderprogramm netidee gebrandeten Ideenplattform über 100 Ideen zu neuen… mehr